Irgendwo im Nirgendwo
Betreuung für Menschen mit demenziellen Veränderungen
Menschen mit Demenz verlieren mehr und mehr ihre Orientierung im Alltag. Sie entfremden sich ihrer Umwelt und den Menschen in ihrer Umgebung. Um einer Apathie oder Selbstgefährdung von ihnen
vorzubeugen, benötigen sie zeitintensive Unterstützung. Pflege und Versorgung alleine reichen hier nicht aus. Pflegende Angehörige sind hier im besonderen Maße gefordert. Wir entlasten sie
stundenweise vor Ort, indem wir die Betreuung des/der Demenzerkrankten für sie übernehmen.
Rat plus Tat ist als Anbieter von Unterstützungsleistungen im Alltag gesetzlich anerkannt. Die Abrechnung der Einsätze erfolgt gemäß §45 a+b SGB XI.
Demenz- und Begegnungscafé Augenblick
Jeden vierten Montag im Monat von 15:00 -17:00 Uhr findet das Café Augenblick bei uns im Ladenlokal auf der Hebbelstr. 6 in Viersen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Betroffene und ihre Angehörigen in lockerer Runde plaudern, sich austauschen, Kaffee miteinander trinken, Kuchen essen und einfach eine kleine Auszeit aus ihrem Alltag nehmen.
GemeinsamZeit
Jeden zweiten Montag im Monat von 15:00 -16:30 Uhr findet ein Senioren-Spielenachmittag bei uns im Ladenlokal auf der Hebbelstr. 6 in Viersen statt. Jede/r mit einem vorliegenden Pflegegrad (als auch eine ggf. notwendige Begleitung) sind herzlich eingeladen sich mit viel Spaß, Freude und Lachen spielerischen Herausforderungen zu stellen.
Beratung
Wir beraten im Bereich der Pflegeversicherung und informieren über mögliche Angebote und Leistungsansprüche. Zudem beraten wir sie bei grundlegenden Fragen und zu Hilfestellungen im Alltag. Gerne
helfen wir auch bei der Antragstellung und Abrechnung. In unserem Schulungsraum in Süchteln finden regelmäßige Vorträge "rund ums Thema Pflegeversicherung" statt.
Netzwerkarbeit
Rat plus Tat ist Mitglied im Demenznetzwerk Viersen.
|
|